Aktuelles

Wir informieren Sie auf der Messe Chance in Gießen am 2. und 3. Februar zum Aufstiegsstipendium und zum Weiterbildungsstipendium, den beiden Förderprogrammen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.


Junge engagierte Fachkräfte in den Gesundheitsfachberufen können sich bis zum 15. Februar um ein Weiterbildungsstipendium bewerben. Die maximale Förderung erhöht sich von bisher 8.700 Euro auf nun 9.135 Euro.


In der Stiftung ist die Ideelle Förderung ein eigenständiger, neuer Bereich geworden – jetzt spiegelt das auch unsere Website wider.


Interview mit Professor Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und Melanie Lochner, Geschäftsführerin der SBB - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung


Stipendien gibt es nun auch für Auszubildende. In Berlin und Düsseldorf konnten  die ersten 50 Ausbildungsstarter in die Förderung des Pilotprojekts „TidA – Stipendien für Talente in der Ausbildung“ aufgenommen werden. In…


Auszubildende aus ganz Deutschland beteiligten sich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie "TEAM Beruf". Beim Finale in Erfurt wurden die Bundessieger ermittelt. Von der SBB gab es einen Sonderpreis.


Ein Tag voller neuer Perspektiven und produktiver Reflexion.


Wir machen deutschlandweit Großplakat-Werbung für das Aufstiegsstipendium. Die Plakate bekommen wir von der SBB aber nur selten zu sehen. Finde ein Plakat, poste es vor allen anderen und bekomme von uns eine SBB-Tasche…


Tamara Seidenglanz und Maximilian Wittl hatten nach ihren Konditoren-Ausbildungen schon zahlreiche durch das Weiterbildungsstipendium geförderte Weiterbildungen absolviert und erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben…


Bundesstipendien fördern Weiterqualifizierung im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales