Seit 50 Jahren regelt das Berufsbildungsgesetz die duale Ausbildung. Bei der Veranstaltung "Think BBiG" in Berlin gab es auch Informationen zum Weiterbildungsstipendium und zum Aufstiegsstipendium.
Notfallsanitäter Richard Lehmann von der Rettungswache der Malteser in Kaiserslautern erhält nach einem Spitzenabschluss in seiner Ausbildung ein Weiterbildungsstipendium. Die Besonderheit: Er ist der 10.000ste Stipendiat…
Als Stefan Schade merkte, dass ein Studium nicht das Richtige für ihn war, entschied er sich für eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Auf einer Veranstaltung seiner IHK erfuhr er vom Weiterbildungsstipendium…
Rund 280 Kammern und weitere Berufsbildungsstellen sind an der Umsetzung des Bundesprogramms Weiterbildungsstipendium beteiligt. Ein neues Projekt der SBB hat das Ziel, den Austausch mit den Kammern und die Vernetzung…
"Ich habe schon während der Schulzeit immer gerne mit Haaren experimentiert und Freundinnen die Haare geflochten oder gefärbt", erinnert sich Cécilia Jurcut. Nach dem Hauptschulabschluss machte sie dann ein Praktikum in…
Rund 2700 Besucherinnen und Besucher kamen nach Bochum, um sich beim Kongress „Junge Pflege“ über aktuelle Entwicklungen in den Pflegeberufen zu informieren und über die Zukunft der Pflege zu diskutieren. Die meisten von…
Am Samstag, den 4. Mai findet in Frankfurt die Karrieremesse "women&work" statt. Die SBB ist mit einem Infostand zu den Förderprogrammen Weiterbildungsstipendium und Aufstiegsstipendium dabei.
Beim Aktionstag zu den Stipendien für berufliche Talente auf der Hannover Messe waren wieder viele Stipendiatinnen und Stipendiaten aktiv - am Infostand und auf der Bühne.
Fachkräfte mit Berufsausbildung können sich auf der Hannover Messe über Stipendien für die weitere Qualifizierung informieren. Denn wer im Beruf noch mehr erreichen will, kann auf vielen Bildungswegen der Karriere einen…