Werkstattgespräche zum Weiterbildungsstipendium

Melanie Lochner hielt die Eröffnungsrede bei den Werkstattgesprächen in Bonn.

Beate Bau präsentierte das Angebot der Ideellen Förderung für das Weiterbildungsstipendium.

Am Dienstag, den 8. April, konnten wir die ersten SBB-Werkstattgespräche des Jahres im Wissenschaftszentrum in Bonn abhalten, bei denen über 20 Fachstellen aus dem Saarland, NRW und RLP zusammenkamen.

In zwei engagierten Arbeitsgruppen beschäftigten wir uns intensiv mit den Themen berufsbegleitendes Studium sowie Fernlehrgänge und Online-Weiterbildungen. Die Veranstaltung begann mit der Eröffnungsrede von SBB-Geschäftsführerin Melanie Lochner. Beate Bau, Projektleiterin der Ideellen Förderung im Weiterbildungsstipendium, präsentierte nach der Mittagspause das Angebot der Ideellen Förderung für das Weiterbildungsstipendium.

Wir freuen uns darauf, dass immer mehr Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeiten der Ideellen Förderung als wertvolle Ergänzung nutzen können und hoffen, dass zahlreiche Kammern bereit sind, den ersten Kontakt zu ihren Stipendiaten herzustellen. Aktuell arbeiten wir an der Verstetigung der Ideellen Förderung im Weiterbildungsstipendium und wachsen weiter. Ab Sommer dürfen wir zusätzliche Kammern willkommen heißen. Seit Jahresbeginn haben die Stipendiaten der Pilotkammern Zugang zum StipNet.