Informationen zum Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene gibt es bei vielen Hochschulen direkt von Stipendiatinnen und Stipendiaten, die selbst den Weg aus dem Beruf ins Studium gegangen sind.
Zum Aufstiegsstipendium gibt es Social-Media-Seiten auf Facebook und Twitter mit aktuellen Meldungen aus dem Förderprogramm und darüber hinaus mit interessanten Themen aus den Bereichen Beruf und Studium. Das Interesse an…
Die SBB informierte bei einem Aktionstag auf der Hannover Messe über das Aufstiegsstipendium, die Studienförderung für Berufserfahrene. Für viele der technikbegeisterten Besucherinnen und Besucher der weltgrößten…
Nach dem Realschulabschluss machte Sarah Tewiele ihr Fachabitur an einer kaufmännischen Berufsschule und absolvierte eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei einem Automobilzulieferer. Anschließend arbeitete sie dort in…
Nun sind die Benachrichtigungen raus: Im ersten Auswahlverfahren zum Aufstiegsstipendium für 2018 konnten im April wieder über 500 Stipendiatinnen und Stipendiaten aufgenommen werden.
Eine Berufsausbildung ist Startpunkt für viele Karrierewege, weitere Qualifikationen bringen die berufliche Entwicklung voran. Besucherinnen und Besucher der Hannover Messe können sich am 23. April an einem Infostand über…
Berufserfahrung hat Daniel Peukert reichlich: Nach der mittleren Reife und einer Ausbildung zum Zimmerer arbeitete er fünf Jahre im Beruf und machte dann den Techniker in der Fachrichtung Bautechnik. Als Techniker war er…
Andre Uhlhorn entschied sich nach seinem Abitur für eine Ausbildung zum Pharmakanten. Über die Oldenburgische Industrie und Handelskammer erhielt er das Weiterbildungsstipendium und konnte zwei Jahre nach Abschluss seiner…
Zum inzwischen 25. Mal organisiert die IHK einen Aktionstag Weiterbildung. Die Veranstaltung am Freitag 9.3. richtet sich an Berufstätige mit Interesse an weiteren beruflichen Qualfikationen. In den Räumen der IHK…
In der Agentur für Arbeit Frankfurt ist bis zum 16. März 2018 unter der Überschrift „Klar kann ich noch mehr! – Förderung für berufliche Talente“ eine Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium zu sehen.