Unternehmenseinblick in die weltweit größte Institution mit Fokus auf Berufsbildung: das BIBB

Die Geförderten vor dem Gebäude des BIBB.

Eine Infografik zum Projekt Zynd des BIBB.

Am 27. Juni konnten Geförderte der SBB, zusammen mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Studienstiftung des deutschen Volkes bei einem Unternehmenseinblick einen Eindruck von der gesellschaftlich relevanten Forschungsarbeit des BIBB, des Bundesinstituts für Berufsbildung erlangen.

Was macht das BIBB? Kurz gesagt: 
Es hilft dabei Herausforderungen in der Berufsbildung zu lösen. 

Herr Prof. Heister, Leiter der Abteilung „Initiativen für die Berufsbildung“, gab dazu einen konkreteren Einblick. Das Institut widmet sich der Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland, um der Öffentlichkeit und der Bundesregierung mit aktuellen Einsichten beratend zur Seite zu stehen. Unter anderem trägt es dazu dabei, indem es das komplexe Zusammenspiel von berufsbildenden Schulen, Ausbildungsbetrieben und überbetrieblichen Ausbildungsstätten koordiniert, um bundesweit einheitliche Lernziele zu erreichen.

Mit angeregten Diskussionen und spannenden Eindrücken war der Tag eine große Bereicherung für alle Beteiligten. Die Gespräche reichten von Themen wie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in Aus- und Weiterbildung bis hin zur Frage nach dem Stellenwert von Demokratiebildung im Kontext berufsbildender Schulen. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine detaillierte Vorstellung eines Praxisprojekts des BIBB: Die Plattform Zynd, die mit modernen Methoden zur besseren Berufsorientierung beitragen soll. Die Plattform richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, sowie Jugendliche und junge Erwachsene.

Ein herzliches Dankeschön der SBB geht insbesondere an diejenigen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben. Darunter vor allem Herr Professor Heister, Frau Sinthern, Frau Ackermann, Herr Flinzner und Frau Müller. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Professor Esser, dem Präsidenten des BIBB, für die bisherige, großartige Zusammenarbeit. Wir freuen uns diese Kooperation mit gemeinsamen Projekten weiter zu intensivieren und so die bundesweite Berufsbildung gemeinsam zu stärken.

Die SBB-Alumna und Bonner Regionalgruppensprecherin Miriam Koch hatte das Event mit großem Engagement und Herzblut organisiert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön! Einen Bericht von ihr gibt es für unsere Geförderten im StipNet nachzulesen.