Die SBB verbindet die Bildungsbereiche
Im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen hat, nimmt die SBB eine zentrale Rolle als Bindeglied zur beruflichen Bildung ein. Die Initiative zielt darauf ab, die Attraktivität der beruflichen Bildung zu steigern und ihre gesellschaftliche Wertschätzung zu erhöhen, um so mehr junge Menschen für eine berufliche Laufbahn zu begeistern. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf jenen, die zwischen verschiedenen Bildungswegen wie der dualen Berufsausbildung, Fachschulen oder einem Studium wählen können.
Vernetzungsmöglichkeiten
Die SBB engagiert sich innerhalb dieser Initiative, indem sie innovative Lernumgebungen fördert und spezielle Programme entwickelt, die auf die Bedürfnisse und Talente junger Menschen in der beruflichen Bildung zugeschnitten sind. Dies schließt die Einrichtung von Netzwerken mit ein, die berufliche und akademische Talente verbinden, um einen fachlichen und gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Ziel ist es, ein Umfeld zu gestalten, in dem Leistungs- und Verantwortungsträger aus unterschiedlichen Bereichen und Lebensrealitäten zusammenkommen, sich austauschen und frühzeitig kooperative Netzwerke knüpfen können.
Stärkung der beruflichen Bildung
Durch solche Maßnahmen strebt die SBB danach, nicht nur die individuelle Begabung der beruflichen Talente zur Entfaltung zu bringen, sondern auch ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Letztendlich soll die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung dazu beitragen, dass die berufliche Ausbildung als eine gleichwertige Alternative zur Hochschulausbildung wahrgenommen wird. Dies stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland und motiviert junge Menschen, berufliche Ausbildungswege zu verfolgen.